8 – Tage Reise
Beschreibung von reisen innhold
Reisebeschreibung
1. Tag | Anreise Puttgarden – Fähre – Helsingborg
Von Puttgarten bringt Sie eine Fähre der Scandlines nach Rødby in Dänemark. Über die Inseln Lolland, Falster und Seeland erreichen Sie Kopenhagen, die dänische Hauptstadt. Von hier aus geht nach es Helsingör und weiter nach Helsingborg. Abendessen und Übernachtung im Raum Helsingborg
2. Tag | Helsingborg Schloss und Park Sofiero – Raum Göteborg (215 km)
Morgens besuchen Sie das Schloss Sofiero bei Helsingborg, das im 19. Jh. von König Oskar II als Sommerresidenz erbaut wurde. Es besitzt einen wunderbaren Park mit mehreren Themengärten und einer der größten Rhododendren-Sammlungen Europas. Weiter geht es zur Stadt Ängelholm – bekannt für ihre traditionelle Keramikherstellung und einen kilometerlangen Sandstrand. Auf der nicht weit entfernten Bärenhalbinsel liegt der Garten von Norrviken (Eintrittsgebühr nur bei bestimmten Veranstaltungen, vor Ort zu zahlen). Dazu gehören unter anderem ein Barockpark, ein japanischer und ein englischer Garten. Hier haben Sie auch einen schönen Blick über die Laholmer Bucht. Auf dem Weg nach Göteborg kommen Sie vorbei an Varberg, einem der ältesten Kurorte Schwedens. Ein echter Blickfang ist hier das aus dem Jahre 1903 stammende Kaltbadehaus auf Stelzen im Meer. Ihr heutiges Ziel ist Göteborg. Die Universitätsstadt ist bekannt für ihren bedeutenden Hafen, interessante Museen und schöne Parks. Abendessen und Übernachtung im Raum Göteborg
3. Tag | Raum Göteborg – Schloss und Park Läckö – Örebro (336 km)
Den Botanischen Garten von Göteborg können Sie morgens erkunden (Spende vor Ort erbeten). Mit rund 16.000 Pflanzenarten ist er einer der größten Europas. Bestaunen Sie die unzähligen Orchideen im Gewächshaus – eine der bedeutendsten Sammlungen weltweit. Beeindruckend sind auch der Steingarten, in dem es sogar einen Wasserfall gibt, oder das Arboretum mit seinen vielen exotischen Bäumen und Sträuchern. Anschließend geht es weiter zum Vänersee, dem größten See Schwedens. Dieser ist zehnmal so groß wie der Bodensee! Auf der Halbinsel Kallandsö besuchen Sie das prachtvoll eingerichtete Schloss Läckö und seinen kleinen Schlossgarten. Das Gebäude liegt sehr schön direkt an einem See. Bei einer Führung sehen Sie unter anderem prächtige historische Möbel, eine Schatzkammer mit kostbaren Kunstgegenständen sowie eine umfassende Waffensammlung. Anschließend reisen Sie weiter über Lidköping nach Örebro. Wahrzeichen der Provinzhauptstadt ist das stattliche Schloss, das auf einer Insel im Fluss liegt. Abendessen und Übernachtung im Raum Örebro
4. Tag | Örebro – Raum Stockholm (200 km)
Wie wäre es morgens mit einem Bummel durch das Freilichtmuseum Wadköping (Eintritt frei) mit seinen hübschen Holzhäusern, Handwerksbetrieben, Läden und Cafés? Weiter östlich, in Eskilstuna, können Sie im Freilichtmuseum Rademacher-Schmieden den Handwerkern über die Schulter schauen. Schon seit dem 17. Jh. ist Eskilstuna bekannt für seine Metallverarbeitung. Bei Mariefred bietet sich die Besichtigung von Schloss Gripsholm an (Aufpreis). Es liegt eindrucksvoll auf einer Insel im Malärensee und wurde durch einen Roman von Kurt Tucholsky bekannt. Es gibt hier auch einen hübschen Park und in der Nähe einen Friedhof, auf dem der berühmte Schriftsteller begraben liegt. Nun ist es nicht mehr weit nach Stockholm. Die schwedische Hauptstadt liegt wunderschön, verteilt auf vierzehn Inseln, an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee. Bei einer Stadtführung um 15.00 Uhr sehen Sie unter anderem die Altstadt Gamla Stan, das Stadhuset, das königliche Schloss und die Adelspaläste auf Riddarholmen. Im Verlauf der Stadtrundfahrt bietet sich ein Besuch des Vasa-Museums mit dem berühmten gleichnamigen Schiff oder des neuen Wikingermuseums an (Eintritt Museen gegen Aufpreis) an. Abendessen und Übernachtung im Raum Stockholm
5. Tag | Raum Stockholm – Ausflug Schloss Drottningholm – Linköping (200 km)
Am Morgen besichtigen Sie das prachtvolle Schloss Drottningholm, das etwa 10 km westlich von Stockholm auf der Insel Lovön im Mälarsee liegt (auch per Boot erreichbar). Es beherbergt wertvolle Skulpturen und Gemälde schwedischer Hofkünstler und zählt zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das eindrucksvolle Schlosstheater von 1766 ist im Originalzustand erhalten. Im weitläufigen Schlosspark im Barockstil können Sie Brunnen, Fontänen und Skulpturen bestaunen, außerdem das Lustschlösschen Kina Slott, das kostbare Seidentapeten und die königliche Chinaporzellan-Sammlung besitzt.
Weiterfahrt nach Linköping. In Linköping können Sie die Domkirche bewundern, eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Kathedralen Schwedens. Sehenswert ist auch das Freilichtmuseum „Gamla Linköping“ mit etwa 90 historischen Gebäuden, die wie eine Kleinstadt aufgebaut sind. Abendessen und Übernachtung im Raum Linköping
6. Tag | Raum Linköping – Linköping Göta Kanal – Jonköping (138 km)
Am Morgen geht weiter nach Berg. Hier erleben Sie um 10.00 eine eindrucksvolle Fahrt auf dem Götakanal. Erleben Sie eine der schönsten Teilstrecken des mit neun Schleusen, zwei Aquädukten in einer faszinierenden Landschaft mit Häusern und Herrensitzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Ankunft in Borensberg um 13.30 und weiter geht es zum Vättern, dem zweitgrößten See des Landes. In Gränna wird die wohl berühmteste Süßigkeit Schwedens hergestellt, und das schon seit 1859: Die Zuckerstangen „Polkagrisar“ sind in der Originalvariante rot-weiß gestreift, schmecken nach Pfefferminz und sind ein beliebtes Souvenir. In mehreren Zuckerbäckereien kann man bei der Herstellung zuschauen. Am Südende des Sees liegt die Stadt Jönköping, die einst für die Streichholzherstellung bekannt war. Interessantes über diese Zeit können Sie im einzigen Streichholzmuseum der Welt erfahren (Aufpreis). Hier sehen Sie unter anderem alte Maschinen, die typische Wohnung eines Arbeiters sowie Tausende von verschiedenen Streichholzschachteln und Etiketten.
Abendessen und Übernachtung im Scandic Hotel.
7. Tag | Jonköping – Malmö (281 km)
Wie wäre es morgens mit einem Abstecher zur Habo-Kirche nordwestlich von Jönköping? Ihre Wände und Decken sind flächendeckend mit farbenfrohen Bibelmotiven bemalt! Weiterreise nach Süden, vorbei am Nationalpark Store Mosse, mit dem größten schwedischen Moorgebiet südlich von Lappland. Weiter im Süden besuchen Sie das Bosjökloster bei Höör, das malerisch zwischen zwei Seen liegt. Im wunderschönen Garten gibt es u.a. eine 1000-jährige Eiche sowie einen Kräuter- und Rosengarten zu bestaunen. In der Nähe befindet sich der Skånes Tierpark (Aufpreis), in dem man zahlreiche nordische Tiere, wie Wölfe, Bären und Elche, beobachten kann. Anschließend können Sie bei einem Stopp in der Universitätsstadt Lund den Dom bewundern – die bedeutendste romanische Kirche Schwedens. Sehenswert in Malmö sind unter anderem der „Stortorget“ (Hauptmarkt) mit dem Rathaus und die Backsteinkirche St. Petri. Der „Lilla Torg“ mit seinen kleinen Fachwerkhäusern und Kopfsteinpflaster ist vielleicht der schönste Platz der Stadt. Wahrzeichen von Malmö ist der spektakuläre, 190m hohe Büro- und Wohnturm „Turning Torso“ – das höchste Gebäude Nordeuropas.
Abendessen und Übernachtung im Raum Malmö
8. Tag | Malmö – Heimreise
Am Morgen führt die imposante Öresundbrücke nach Dänemark. Weiterfahrt nach Gedser und mit der Fähre nach Rostock. Heimreise
Leistungen
7 x Übernachtung mit Halbpension in guten Mittelklassehotels, alle Zimmer mit DU/WC
Fährpassage für Bus und Passagiere, Puttgarten-Rødby-Puttgarden
Deutschsprachige Stadtführung in Stockholm (4 Std.)
Fahrt auf dem Götakanal von Berg nach Borensberg
Eintritt Schloss und Park Sofiero
Eintritt Schloss Lackö
Eintritt Schloss Drottningholm
Eintritt und ca. 45 Min. Besichtigung Bosjökloster