Perlen der Unesco

8 – Tage Reise

Beschreibung von reisen innhold

Reisebeschreibung

1. Tag | Anreise – Kiel

Anreise nach Kiel. Gegen 18.45 Uhr Abfahrt mit der Stena Line nach Göteborg. Genießen Sie das maritime Flair an Bord. Übernachtung in 2-Bettkabinen (innen).

 

2. Tag | Göteborg – Hamar (415 km)

Ankunft in Göteborg um 09.15 Uhr. Fahrt entlang der malerischen Westküste. Wir empfehlen einen Stopp Tanumshede – dort können Sie die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Felszeichnungen aus der Bronzezeit besichtigen. Weiter geht zur schwedisch-norwegischen Grenze in Svinesund. Weiter geht es in die norwegische Hauptstadt. Hier erwartet Sie ihr Reiseleiter zu einer 2-stündigen Stadtrundfahrt. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten gehören u.a. das Rathaus, die Festung Akershus und natürlich der Vigeland Park mit seinen 150 Skulpturen aus Eisen, Bronze und Stein. Am größten Binnensee Norwegens, dem Mjøsasee entlang, geht es weiter nach Hamar. Abendessen und Übernachtung im Scandic Hotel Hamar.

 

3. Tag | Hamar – Røros (320 km)

Frühstück. Im Anschluss geht es über Elverum und eine wildromantische Landschaft in das einmalige Grubenstädtchen Røros. An die 100 Gebäude wurden in Røros restauriert und sind seitdem von der UNESCO geschützt. Das Stadtzentrum Bergstaden besticht mit seinem ungewöhnlich großen und gut erhaltenen Holzhausviertel, das weltweit einzigartig ist. Ihr geführter, 2stündiger Spaziergang durch die Straßen der 350 Jahre alten Stadt ist eine Reise in die Vergangenheit: Die historischen Gebäude erzählen vom Leben früherer Jahrhunderte. Abendessen und Übernachtung Røros Hotel.

 

4. Tag | Røros – Stryn (400 km)

Kurz nach Åndalsnes beginnt die berühmte Trollstigstraße, eine von hohen Gipfeln und tiefen Schluchten umgebene Bergstraße, der Sage nach von Trollen und Bergzwergen bewohnt. Über die Adlerstraße erreichen Sie Geiranger. Hier setzen Sie mit der Fähre nach Hellesylt über. Kaum ein anderes Motiv in Norwegen ist so oft abgebildet worden wie der Geirangerfjord. Sie sehen so bekannte Wasserfälle wie „Die sieben Schwestern“, „Freier“ und „Brautschleier“. Der Geirangerfjord gehört seit 2005 zum Unesco-Weltkulturerbe. Am Abend erreichen Sie Stryn. Abendessen und Übernachtung im Raum Stryn/Loen.

 

5. Tag | Stryn – Sogndal (290 km)

Im Anschluss geht es auf den Strynefjellvegen. Neben den beeindruckenden landschaftlichen Gegensätzen und der weitgehend unberührten Natur macht zudem die historische Entstehungsgeschichte den touristischen Reiz der Wegstrecke aus. Der frühere Handelsweg ist ein Monument alter Ingenieurskunst. Weiter geht es auf die Landschaftsroute Sognefjellet, eine traditionsreiche Strecke über die Hochebene mit einer Weitsicht auf die Gletscher und gewaltigen Berge, und weiter durch Täler bis nach Skjolden. Entlang des Ostufers des Lustrafjordes (nur Busse bis 12,4 m zugelassen – längere Busse fahren mit der Fähre) geht es in den kleinen Ort Ørnes. Hier steht die berühmte Stabkirche Urnes, die bereits 1979 ins Weltkulturerbe der UNESCO aufgenommen worden ist. Sie thront über dem Wasser und wurde erstmals im Jahre 1323 schriftlich erwähnt. Der Baubeginn ist aber bereits auf das Jahr 1130 festgelegt, somit ist sie die älteste erhaltene Kirche des Landes. Das Baumaterial der Kirche besteht teilweise aus den Überresten einer noch älteren Kirche, die wahrscheinlich aus der zweiten Hälfte des elften Jahrhunderts stammte. Die wiederverwendeten Materialien schmückt ein Schnitzdekor, das zu dem Namen Urnes-Stil geführt hat. Dieser Stil weist dicht verflochtene Tierfiguren mit schlangenhaften Formen auf und wirkt äußerst dynamisch und lebendig. Man findet auch in anderen frühen Stabkirchen diese Art des Schnitzwerks, doch hier in Urnes ist sie zur Vollendung gereift. Mit der Fähre geht es dann von Ornes nach Solvorn und nach kurzer Fahrt erreichen Sie Sogndal. Abendessen und Übernachtung im Hofslund Fjord Hotel.

 

6. Tag | Sogndal – Bergen

Frühstück. und mit der Fähre von Mannheller nach Fodnes. Sie erreichen Flåm und haben Gelegenheit zu einer Fahrt mit der Flåmbahn. In Flåm geht es auf das Passagierschiff nach Gudvangen. Sie kreuzen hier auf dem Nærøy- und Aurlandsfjord, beides Seitenarme des Sognefjord. Der Nærøyfjord ist der schmalste Fjord der Welt und der spektakulärste Nebenarm des mächtigen Sognefjordes – an einer Stelle ist er nur 250 Meter breit und gehört wie der Geirangerfjord seit 1985 zum Weltkulturerbe. Weiterfahrt über Voss nach Bergen. Abendessen und Übernachtung im Grand Terminus Hotel oder gleichwertig.

 

7. Tag | Bergen – Fähre Hirtshals

Nach dem Frühstück beginnt die 3stündige Stadtrundfahrt/Rundgang durch Bergen mit Ihrem deutschsprachigen Reiseleiter. Sehenswürdigkeiten: Rosenkranzturm, Fischmarkt, Troldhaugen (Haus des norwegischen Komponisten Edvard Grieg), Altstadt, Marienkirche u.v.m. Bryggen schauen sie zu Fuß mit Ihrem Reiseleiter an. Das von der UNESCO geschützte alte Handelsquartier ist das einzig erhaltene Geschäftsviertel aus der Zeit der Hanse und so einzigartig in seiner Art. Im Anschluss Einschiffung auf der Fjordline nach Hirtshals. Nach der Abfahrt um 13.30 genießen Sie die schöne Fahrt entlang der norwegischen Westküste.
Übernachtung an Bord in 2-Bett Kabinen (innen)

 

8. Tag | Hirtshals – Heimreise

Nach dem Frühstücksbuffet erreicht die Fähre um 08.00 Hirtshals. Ausschiffung und Heimreise durch Dänemark.

Leistungen

1 x Übernachtung mit Frühstück in 2-Bett Kabinen innen mit DU/WC auf der Stena Line, Kiel – Göteborg
1 x Übernachtung mit Frühstück in 2-Bett Kabinen innen mit DU/WC auf der Fjord Line, Bergen – Hirtshals
5 x Übernachtung mit Halbpension in guten Mittelklassehotels
alle Zimmer mit DU/WC
Alle innernorwegischen Fährpassagen für Bus und Passagiere inkl. Geirangerfjord
Fjordfahrt Flåm-Gudvangen für Passagiere
Eintritt Urnes Stabkirche und Bergwerkmuseum Røros
Deutschsprachige Stadtführungen in Oslo (3 Stunden), Røros (2 Stunden) und Bergen (3 Stunden)

Preisinformationen